Donnerstag, 27. Juni 2024

Einfach gut. 〖Erdbeer Vanille Ecken〗

meine größte guilty pleasure: erdbeeren. warum "guilty"? na deshalb: sobald ich sie in massen ab februar im supermarkt sehe, kann ich kaum widerstehen und finde jedes jahr, die ersten schmecken am besten. obwohl off season. obwohl die natürlich keinen sonnenstrahl gesehen haben und das eigentlich ja gar nicht stimmen kann. gefühlt warte ich deshalb das halbe jahr darauf, dass die erdbeersaison endlich so richtig anfängt und ich ohne schlechtes gewissen reinhauen kann.


meistens futtern wir erdbeeren einfach so. frisch gewaschen, mit nix. erdbeermarmelade mache ich auch gern. und diese erdbeer vanille teilchen sind so gut, die wirds heuer auch noch oft geben.
die füllung ist die gleiche, die meine oma in den topfenstrudel gibt. und omas wissen am besten, was gut schmeckt, stimmts? die erdbeeren bleiben in meinem fall frisch und roh, weil ich das so mag. du könntest sie aber natürlich auch mitbacken. und wenn die erdbeersaison dann vorbei ist (oder noch nicht angefangen hat), ist auch anderes obst herzlich willkommen. marillen, beeren, kirschen, zwetschken, apfel, birne - alles möglich und köstlich.



Erdbeer Vanille Ecken



1 Rolle Blätterteig
250g Topfen (Quark)
125ml Milch
1 EL Grieß
1 EL Vanillepudding Pulver
50g Zucker
1 Dotter
Mandelblättchen
Staubzucker
Erdbeeren

Puddingpulver mit Zucker, Grieß und etwas von der Milch verrühren. Die restliche Milch aufkochen und die Puddingmischung einrühren und einmal aufkochen. Auskühlen lassen, dann mit Topfen und Dotter vermixen. 
Backrohr auf 200° Heißluft vorheizen.
Blätterteig in 8 gleich große Rechtecke schneiden. Mit dem Messer einen ca. 1cm breiten Rand rundum einritzen. Je 2 EL Topfenmasse darauf verteilen, den Rand freilassen. Den Rand mit Mandelblättchen bestreuen. Ca. 15 Minuten backen. 
In der Zwischenzeit einige Erdbeeren in Scheiben schneiden und darauf verteilen. Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen